NUMBER ONE: DESTROY, SHE SAID
Produktinformationen "NUMBER ONE: DESTROY, SHE SAID"Katalog zur Ausstellung NUMBER ONE: DESTROY, SHE SAID.Vorwort von Julia Stoschek. Texte von Klaus Biesenbach, Daniel Birnbaum, Jenny Dirksen, Philipp Fürnkäs, Kaye Geipel, Ulrike Groos, Syelle Haase, Elke Kania, Monika Lahrkamp, Emmanuel Mir, Susanne Pfeffer, Cay Sophie Rabinowitz, Angela Rosenberg, Eva Scharrer, Andreas Schlaegel, Valeska Schneider, Anke Volkmer.Der Band dokumentiert die Ausstellung, die vom 18. Juni 2007 bis 2. August 2008 in Düsseldorf zu sehen war, und ihre außergewöhnliche Raumkonzeption, stellt alle Arbeiten – von Künstlern wie Doug Aitken, Paul Chan, Robert Smithson, Monica Bonvicini, Natasha Sadr Hagidhian, Dara Birnbaum, Klara Liden oder Olafur Eliasson – in Text und Bild vor und verortet sie im größeren Zusammenhang der Sammlung. Ein Essay von Daniel Birnbaum über aktuelle zeitbasierte Kunst und wesentliche Aspekte ausgewählter Arbeiten der JULIA STOSCHEK COLLECTION sowie ein Text von Kaye Geipel zur Geschichte und Architektur des 100 Jahre alten Industriegebäudes runden den Band ab.Hrsg. JULIA STOSCHEK FOUNDATION e.V.Sprache: Deutsch/Englisch. 2008. 316 Seiten. 318 farbige Abbildungen. Format: 21,80 x 27,50 cm. Leinencover. Erschienen im Hatje Cantz Verlag, Ostfildern.Deutsche Ausgabe: ISBN 978-3-7757-2230-8Englische Ausgabe: ISBN 978-3-7757-2231-5--Catalog accompanying the exhibition NUMBER ONE: DESTROY SHE SAID.Foreword by Julia Stoschek. Texts by Klaus Biesenbach, Daniel Birnbaum, Jenny Dirksen, Philipp Fürnkäs, Kaye Geipel, Ulrike Groos, Syelle Haase, Elke Kania, Monika Lahrkamp, Emmanuel Mir, Susanne Pfeffer, Cay Sophie Rabinowitz, Angela Rosenberg, Eva Scharrer, Andreas Schlaegel, Valeska Schneider, Anke Volkmer.The JULIA STOSCHEK COLLECTION’s first exhibition NUMBER ONE: DESTROY, SHE SAID, opened on 18 June, 2007 in Duesseldorf, attracted great attention in the media. One of the event’s highlights was the space itself, which was crafted by Berlin architects Kuehn Malvezzi to individually spotlight the works of the 40 exhibiting artists. The spatial design is a testament to how an exhibition’s setting can greatly enhance the way contemporary, multimedia art is shown. The volume documents the exhibition and its extraordinary backdrop. It turns to images and text to present the works of artists such as Doug Aitken, Paul Chan, Robert Smithson, Monica Bonvicini, Natasha Sadr Hagidhian, Dara Birnbaum, Klara Liden and Olafur Eliasson and places them within the greater context of Stoschek’s collection.Edited by JULIA STOSCHEK FOUNDATION e.V.Languages: German/English. 2008. 316 pages. 318 colour pictures. Size: 21,80 x 27,50 cm. Linen binding. Published by Hatje Cantz Verlag, OstfildernGerman edition: ISBN 978-3-7757-2230-8English edition: ISBN 978-3-7757-2231-5

35,00 €*
NUMBER TWO: FRAGILE
Katalog zur Ausstellung zur Ausstellung NUMBER TWO:  FRAGILE.Texte von Elisabeth Bronfen, Jenny Dirksen, Philipp Fürnkäs, Elke Kania, Monika Lahrkamp, Bettina Malcomess, Emmanuel Mir, Rodrigo Moura, Anna-Alexandra Nadig, Angela Rosenberg, Andreas Schlaegel, Beate Söntgen, Anke Volkmer.Unter dem Titel NUMBER TWO: FRAGILE dokumentiert der Band die zweite Ausstellung der JULIA STOSCHEK COLLECTION, die vom 11. Oktober 2008 bis zum 01. August 2009 in Düsseldorf zu sehen war. Hauptthema ist der Aspekt der Körperlichkeit in Video, Installation und Fotokunst, mit der vor allem Künstler der Body-Art und Performance-Kunst seit den 1960er und 1970er Jahre experimentieren. Selbstinszenierung, Schmerz, Transformation, Körperhaftigkeit im Sinne einer Plastizität, die als reale, äußere Form erfahrbar wird, aber auch Zerbrechlichkeit im buchstäblichen Sinne sind dabei wesentliche Schwerpunkte.Hrsg. JULIA STOSCHEK FOUNDATION e.V. 2009Sprache: Deutsch/Englisch.432 Seiten. 333 farbige AbbildungenFormat: 21,70 x 27,70 cm. Leinencover. Erschienen im Hatje Cantz Verlag, Ostfildern.Deutsche Ausgabe: ISBN 978-3-7757-2380-0Englische Ausgabe: ISBN 978-3-7757-2379-4--Catalog accompanying the exhibition NUMBER TWO: FRAGILE.Texts by Elisabeth Bronfen, Jenny Dirksen, Philipp Fürnkäs, Elke Kania, Monika Lahrkamp, Bettina Malcomess, Emmanuel Mir, Rodrigo Moura, Anna-Alexandra Nadig, Angela Rosenberg, Andreas Schlaegel, Beate Söntgen, Anke Volkmer.This volume NUMBER TWO: FRAGILE documents the second exhibition of the Julia Stoschek Collection (11 October 2008 – 1 August 2009). It focuses on corporeality in videos, installations and photography, an aspect of art that has been explored intensively since the 1960s and 1970s, in particular within the genres of Body Art and Performance. The book and the exhibition shed light on the themes of self-dramatisation, pain, transformation and physicality in the sense of a plasticity that can be experienced as a real, external phenomenon.Edited by JULIA STOSCHEK FOUNDATION e.V.2009Languages: German/English. 432 pages. 333 colour pictures. Size: 21,70 x 27,70 cm. Linen binding. Published by Hatje Cantz Verlag, OstfildernGerman edition: ISBN 978-3-7757-2380-0English edition: ISBN 978-3-7757-2379-4

49,80 €*
NUMBER FIVE: CITIES OF GOLD AND MIRRORS
Katalog zur Ausstellung NUMBER FIVE: CITIES OF GOLD AND MIRRORS.Vorwort von Julia Stoschek. Essay von Mark von Schlegell. Texte von Renate Buschmann, Philipp Fürnkäs, Kathrin Jentjens, Monika Lahrkamp, Marlen Lienkamp, Anna-Alexandra Nadig, Anke Volkmer, Julia Wirxel.Die umfassende Publikation dokumentiert Neuerwerbungen der JULIA STOSCHEK COLLECTION aus den letzten Jahren sowie ortsspezifische Interventionen in deren Ausstellungsräumen. Sie präsentiert 44 Werke von 35 Künstlern und Künstlerinnen, verfolgt statt einer thematischen Konzeption verschiedene inhaltliche Stränge und spiegelt aktuelle Themen der zeitgenössischen Kunstproduktion wider. Der Titel CITIES OF GOLD AND MIRRORS rekurriert nicht nur auf den Film von Cyprien Gaillard, sondern steht metaphorisch für die Auseinandersetzung mit gesellschaftspolitischen Fragestellungen im Hinblick auf Stadtentwicklung und Urbanismus sowie der Beziehung des Menschen zur Architektur und zu seinen persönlichen Sehnsüchten und Eitelkeiten.Hrsg. JULIA STOSCHEK FOUNDATION e.V.Sprache: Deutsch/Englisch.2012224 Seiten. 74 farbige Abbildungen.Format: 21 x 27 cm. Gebunden mit Prägung und Goldschnitt. Erschienen im Hatje Cantz Verlag, Ostfildern.ISBN 978-3-7757-3308-3--Catalog accompanying the exhibition NUMBER FIVE: CITIES OF GOLD AND MIRRORS.Foreword by Julia Stoschek. Essay by Mark von Schlegell. Texts by Renate Buschmann, Philipp Fürnkäs, Kathrin Jentjens, Monika Lahrkamp, Marlen Lienkamp, Anna-Alexandra Nadig, Anke Volkmer, Julia Wirxel.This extensive publication documents new works acquired for the JULIA STOSCHEK COLLECTION in recent years as well as site-specific interventions in its exhibition space. Rather than a thematic concept, the forty-four works by thirty-five artists follow various content-related threads that reflect topical themes of contemporary art. The title, CITIES OF GOLD AND MIRRORS, not only refers to the film by Cyprien Gaillard, but is also a metaphor for a confrontation with sociopolitical questions concerning urban development and urbanism, along with the relationship between human beings and architecture as well as their personal desires and vanities.Ed. JULIA STOSCHEK FOUNDATION e.V.Languages: German/English. 2012. c. 224 pages. c. 74 colour pictures.Size: 21 x 27 cm. hardcover.Published by Hatje Cantz Verlag, Ostfildern.ISBN 978-3-7757-3308-3

35,00 €*
NUMBER SEVEN: ED ATKINS / FRANCES STARK
Booklet zur Ausstellung NUMBER SEVEN: ED ATKINS / FRANCES STARK in der JSC Düsseldorf.Zur Ausstellung ist eine zweisprachige Broschüre mit Texten zu den einzelnen Arbeiten erschienen. --Booklet accompanying the exibition NUMBER SEVEN: ED ATKINS / FRANCES STARK at JSC Düsseldorf.On the occasion of the exhibition a bilingual brochure was published with texts on individual works.

3,00 €*
NUMBER EIGHT: STURTEVANT
Zweisprachige Broschüre zur Ausstellung. --Im Rahmen der Quadriennale 2014 präsentierte die JULIA STOSCHEK COLLECTION eine Einzelschau der US-Amerikanerin STURTEVANT (geboren in Lakewood, Ohio, gestorben 2014 in Paris). Die in enger Zusammenarbeit mit der Künstlerin entwickelte Ausstellung konzentriert sich erstmals in dieser Intensität auf ihr medienbasiertes Werk.Seit ihrer ersten Ausstellung 1965 in der Bianchini Gallery in New York hinterfragt STURTEVANT durch Wiederholung von Kunstwerken das traditionelle Verständnis des künstlerischen Schaffensprozesses, sowie die Kunst hinsichtlich Originalität, Autonomie und Autorenschaft.STURTEVANTs radikaler, konzeptuell rigoroser Ansatz wurde oft missverstanden. Ihr Schaffen begründet sich nicht in der bloßen Nachbildung oder reinen Imitation eines Kunstwerkes, sondern in der Kraft und Bewusstseinsschärfung, die aus der differenzierten „Wiederholung“ entsteht. STURTEVANT interessiert der Denkprozess − der Sprung von der Abbildung im Bild zum Konzept im Kopf − sie bildet nicht ab, sondern stellt Fragen.Bereits in den 1960er- und 1970er-Jahren löste die Künstlerin Kontroversen aus. Die von ihr „wiederholten“ Werke etwa von Marcel Duchamp, Andy Warhol, Jasper Johns oder Joseph Beuys wurden in der späteren Rezeption zu ikonischen Meisterwerken.Im Zeitalter der digitalen Revolution geht sie erstmals erkennbar auf Distanz zum Original. Die Idee der handgearbeiteten Wiederholung erscheint für sie überholt. Die Einbeziehung von Bildern der Massenmedien ebenso wie ihr eigenes gefilmtes Material führte ab dem Jahr 2000 vermehrt zu zeitbasierten Arbeiten. Mit den ästhetischen und formalen Möglichkeiten des World Wide Web analysiert sie die Ursprünge von Wissen, Kunst und Kultur, und geht der Frage nach, wie diese produziert und geteilt werden können. STURTEVANT beschäftigt sich mit der Allgegenwart von Bildern und der Frage nach dem Original in einer von Simulacra geprägten Cyberrealität.Schon seit Dekaden kommentiert sie aktuelle Kunstbewegungen. Damit demonstriert sie bis heute einen außerordentlichen kunsthistorisch-philosophischen Weitblick. Ihre einzigartige Zeitgenossenschaft steht exemplarisch für den Schwerpunkt der JULIA STOSCHEK COLLECTION und greift im Sinne des Leitgedankens der Quadriennale „Über das Morgen hinaus“.

3,00 €*
NUMBER NINE: ELIZABETH PRICE
Booklet mit Texten (DE/EN) zu den Arbeiten, erschienen zur Ausstellung NUMBER NINE: ELIZABETH PRICE in der JSC Düsseldorf.--Booklet accompanying the exhibition NUMBER ELEVEN: CYPRIEN GAILLARD at JSC Düsseldorf with texts (DE/EN) on individual works.

6,00 €*
NUMBER ELEVEN: CYPRIEN GAILLARD
Booklet zur Ausstellung NUMBER ELEVEN: CYPRIEN GAILLARD in der JSC Düsseldorf.Zur Ausstellung ist eine zweisprachige Broschüre (DE/EN) mit Texten zu den einzelnen Arbeiten und einem Essay von Natalia Valencia Arango, in dem die Arbeit Nightlife ausführlich behandelt wird, erschienen. --Booklet accompanying the exibition NUMBER ELEVEN: CYPRIEN GAILLARD at JSC Düsseldorf.On the occasion of the exhibition a bilingual brochure (DE/EN) was published with texts on individual works and an essay by Natalia Valencia Arango, including an in-depth discussion of Nightlife.

6,50 €*
ARTHUR JAFA: A SERIES OF UTTERLY IMPROBABLY, YET EXTRAORDINARY RENDITIONS
Katalog zur Ausstellung A SERIES OF UTTERLY IMPROBABLE, YET EXTRAORDINARY RENDITIONS in den Serpentine Galleries und der JULIA STOSCHEK COLLECTION Berlin.Hrsg. Serpentine Galleries, the Store X, JULIA STOSCHEK COLLECTION, und Koenig Books.Texte von Fred Moten, Tina M. Campt, Ernest Hardy, John Akomfrah, Arthur Jafa, Lucius Shepard, James Tiptree, JR., Saidiya Hartman, Dionne Brand, Sylvia Wynter, Akwaeke Emezi, Leo Bersani, Dave Hickey, Judith Butler, Hortense J. Spillers, Jean Baudrillard, Amiri Baraka, Greg Tate, Samuel R. Delany, Gilles Deleuze, Felix Guattari, Denise Ferreira da Silva, Nathaniel Mackey, Cecil Taylor, NourbeSe Philip, Paolo Bacigalupi, Hilton Als, Jerzy Grotowski, CM Burroughs, John Keene, Greil Marcus, Henry Dumas, Hans Ulrich Obrist, Yana Peel. Aufbauend auf Jafas bildbasierender Praxis umfasst die Publikation eine Reihe visueller Sequenzen, die innerhalb der Buchseiten angeschnitten und gegenübergestellt sind. Der Künstler sammelt und arbeitet seit den 1990er Jahren an einer Serie von Quellenbüchern, um die ungeschriebenen Geschichten und Narrative der Lebenswelt der Schwarzen nachzuzeichnen und abzubilden. Dieses visuelle Material wird durch eine Reihe von in Auftrag gegebenen Texten ergänzt, die mit einem reichen Kompendium an Essays, Kurzgeschichten und Poesie verbunden sind, die Jafas künstlerische Praxis bekannt gemacht haben und zusammen eine beispiellose Quelle bilden.Sprache: EnglischApril 2018. 847 SeitenFormat: 27,4 x 33,9 cmHardcover, gebundenmit PrägungISBN: 978-1-908617-44-6--Catalog accompanying the exhibition A SERIES OF UTTERLY IMPROBABLE, YET EXTRAORDINARY RENDITIONS at Serpentine Galleries and JULIA STOSCHEK COLLECTION Berlin.Ed. Serpentine Galleries, the Store X, JULIA STOSCHEK COLLECTION, and Koenig Books.Texts by Fred Moten, Tina M. Campt, Ernest Hardy, John Akomfrah, Arthur Jafa, Lucius Shepard, James Tiptree, JR., Saidiya Hartman, Dionne Brand, Sylvia Wynter, Akwaeke Emezi, Leo Bersani, Dave Hickey, Judith Butler, Hortense J. Spillers, Jean Baudrillard, Amiri Baraka, Greg Tate, Samuel R. Delany, Gilles Deleuze, Felix Guattari, Denise Ferreira da Silva, Nathaniel Mackey, Cecil Taylor, NourbeSe Philip, Paolo Bacigalupi, Hilton Als, Jerzy Grotowski, CM Burroughs, John Keene, Greil Marcus, Henry Dumas, Hans Ulrich Obrist, Yana Peel. Building upon Jafa’s image-based practice, this new volume comprises a series of visual sequences that are cut and juxtaposed across its pages. The artist has been collecting and working from a set of source books since the 1990s, seeking to trace and map unwritten histories and narratives relating to black life. Punctuating this visual material is a series of commissioned texts partnered with a rich compendium of essays, short stories and poetry that has informed Jafa’s artistic practice and which together form an unprecedented resource.Language: EnglishApril 2018. 847 pagesSize: 27,4 x 33,9 cmHard cover, boundISBN: 978-1-908617-44-6

90,00 €*
ARTHUR JAFA: A SERIES OF UTTERLY IMPROBABLY, YET EXTRAORDINARY RENDITIONS
Booklet zur Ausstellung A SERIES OF UTTERLY IMPROBABLE, YET EXTRAORDINARY RENDITIONS in den Serpentine Galleries und der JULIA STOSCHEK COLLECTION Berlin.Hrsg. Serpentine Galleries, the Store X, JULIA STOSCHEK COLLECTION, und Koenig Books.Texte von Fred Moten, Tina M. Campt, Ernest Hardy, John Akomfrah, Hans Ulrich Obrist, Yana Peel.--Catalog accompanying the exhibition A SERIES OF UTTERLY IMPROBABLE, YET EXTRAORDINARY RENDITIONS at Serpentine Galleries and JULIA STOSCHEK COLLECTION Berlin.Ed. Serpentine Galleries, the Store X, JULIA STOSCHEK COLLECTION, and Koenig Books.Texts by Fred Moten, Tina M. Campt, Ernest Hardy, John Akomfrah, Hans Ulrich Obrist, Yana Peel.

4,00 €*
TURN ON, Tel-Aviv Museum of Art
Katalog zur Ausstellung TURN ON: ZEITBASIERTE MEDIENKUNST AUS DER JULIA STOSCHEK COLLECTION im Tel-Aviv Museum of Art. Mit Texten von Ruth Direktor und Elisa Schaar sowie einem Vorwort von Suzanne Landau und einer Einleitung von Julia Stoschek. Mit Arbeiten von: Marina Abramović, Ed Atkins, Johanna Billing, Monica Bonvicini, Paul Chan, Keren Cytter, Nathalie Djurberg & Hans Berg, Jesper Just, Klara Lidén, Helen Marten, Adrian Paci, Seth Price, Christoph Schlingensief, Sturtevant, Mathilde ter Heijne, Andro Wekua. Der Katalog TURN ON. TIME-BASED ART FROM THE JULIA STOSCHEK COLLECTION dokumentiert die gleichnamige Ausstellung, die vom 31. März bis zum 29. August 2015 im Rahmen des 50-jährigen Bestehens der diplomatischen Beziehungen zwischen Deutschland und Israel Hauptwerke der JULIA STOSCHEK COLLECTION im Tel Aviv Museum of Art zeigt. Es ist die bislang umfangreichste Präsentation zeitbasierter Arbeiten in Israel. Der Ausstellungstitel ist der Arbeit TURN ON von Adrian Paci aus dem Jahr 2004 entlehnt und erlaubt zahlreiche vieldeutige Assoziationsebenen: Einschalten, Entzünden, Provokation, aber auch eine körperliche Anspielung im Sinne des buchstäblichen „Anmachens“.Hrsg. Tel Aviv Museum of Art / Julia Stoschek Foundation e.V.Sprache: Hebräisch/Englisch2015. 142 Seiten, 103 Abbildungen (85 in Farbe)Format: 20,5 x 27,5 cm, SoftcoverISBN: 978-965-539-116-9--Catalog accompanying the exhibition TIME-BASED MEDIA ART FROM THE JULIA STOSCHEK COLLECTIONat the Tel-Aviv Museum of Art.With essays by Ruth Direktor and Elisa Schaar as well as a foreword by Suzanne Landau and an introduction by Julia Stoschek. With works by: Marina Abramović, Ed Atkins, Johanna Billing, Monica Bonvicini, Paul Chan, Keren Cytter, Nathalie Djurberg & Hans Berg, Jesper Just, Klara Lidén, Helen Marten, Adrian Paci, Seth Price, Christoph Schlingensief, Sturtevant, Mathilde ter Heijne, and Andro Wekua. The TURN ON. TIME-BASED ART FROM THE JULIA STOSCHEK COLLECTION catalog documents the exhibition of the same name which ran from March 31 through August 29, 2015 in the framework of the anniversary of 50 years of diplomatic relations between Germany and Israel, presenting main pieces from the JULIA STOSCHEK COLLECTION at the Tel Aviv Museum of Art. It is to date the most extensive presentation of time-based art in Israel. The exhibition title derives from TURN ON, an artwork by Adrian Paci made in 2004, and allows countless different levels of association: switch on, trigger, provoke, and a physical turn-on.ed. Tel Aviv Museum of Art / Julia Stoschek Foundation e.V.Language: Hebrew/English2015. 142 pages, 103 reproductions (85 in color)Size: 20.5 x 27.5 cm, soft coverISBN: 978-965-539-116-9

19,80 €*
Artist Catalog, Ed Atkins
Beatrix Ruf, Kunsthalle Zürich; Julia Stoschek, Julia Stoschek Foundation e.V., Düsseldorf; Thomas D. Trummer, Kunsthalle Mainz (Hg.), Vorwort von Beatrix Ruf, Julia Stoschek und Thomas D. Trummer, Ed Atkins im Gespräch mit Beatrix Ruf, Texte von Ed Atkins und Joe Luna (dt./engl.), 160 S. mit 68 farb. und 2 s/w Abb., JRP|Ringier, Zürich, 2014. ISBN 978-3-03764-359-4.First monographIn his work, which includes video installations, texts, and drawings, British artist Ed Atkins (born in 1982, lives and works in London) explores the material quality of our contemporary visual world and its existential resonance. He records his videos in high-definition with powerful surround sound; these new options for technical creation and presentation have the paradoxical capacity of reproducing life-like materiality and bodies using immaterial means. This paradox is also a theme in Atkins’ work, which revolves around the cadaver, disease, and death motifs that raise awareness of the viewers’ own corporeality. Atkins’ digital compositions use saturated colors and precise editing rhythms, and show archive material of forests, beaches, fruit, and clips from zombie films, as well as computer-generated animations. They are accompanied by sound, which ranges from guitar crescendos, horror film melodies, and dialogue, to the murmurs of the artist himself behind the camera.This is the first major publication on Ed Atkins’ work and it provides a comprehensive overview of his artistic production through a detailed selection of his video works, numerous installation views, a newly commissioned text by Joe Luna, an essay by Ed Atkins, and a conversation between the the artist and Beatrix Ruf.The book is published in the Kunsthalle Zürich series in collaboration with the Julia Stoschek Collection, Düsseldorf, and the Kunsthalle Mainz.

40,00 €*
IAN CHENG: EMISSARIES
Broschüre zur Ausstellung (DE/EN) DEIan Cheng erkundet anhand von Live-Simulationen das Wesen von Mutationen und unsere Fähigkeit, mit Veränderungen umzugehen. Die Simulationen, die auf den Grundlagen des Video-Game-Designs und der Kognitionswissenschaft basieren, sind von Charakteren bevölkert, die mit Verhaltensimpulsen programmiert wurden, sich aber auch innerhalb von außerweltlichen Umgebungsbedingungen selbst weiterentwickeln können.EMISSARIES ist eine Trilogie von Live-Simulationen über die vergangene und zukünftige kognitive Evolution sowie über die ökologischen Bedingungen, die sie bestimmen. Sie besteht aus drei miteinander verbundenen Episoden, die sich jeweils auf das Leben eines narrativen Agenten – dem Emissary – konzentrieren. Er versucht, eine Reihe narrativer Ziele zu erreichen, dieses Vorhaben wird jedoch durch die zugrunde liegende Simulation gestört und in neue Richtungen umgeleitet. Auf diese Weise entfaltet EMISSARIES Geschichten, die ihren klassischen Determinismus aufzubrechen vermögen, und Simulationen, die den Einfluss innerer Fiktionen darauf anerkennen, wie wir auf die äußere Welt reagieren: Geschichten formen einen Agenten, ein Agent formt die Welt, die Welt formt zurück.Die Präsentation beinhaltete neben den computergenerierten Simulationen „Emissary Forks At Perfection“ (2015), Emissary In „The Squat of Gods“ (2015) und „Emissary Sunsets The Self“ (2017) auch 64 Zeichnungen aus der Entstehung der EMISSARIES. Die Zeichnungen, die zum ersten Mal ausgestellt wurden, boten somit einen einzigartigen Einblick in die Entstehung von Chengs komplexen Simulationen.ENThe JULIA STOSCHEK COLLECTION was delighted to present the complete trilogy of the EMISSARIES (2015 – 2017) by us-american artist Ian Cheng for the first time in Germany. Ian Cheng creates live simulations that explore the nature of mutation and our capacity to relate to change. Drawing on principles of video game design and cognitive science, the simulations are populated with characters programmed with behavioral drives, but left to self-evolve amidst otherworldly environmental conditions. EMISSARIES is a trilogy of live simulations about cognitive evolution, past and future, and the ecological conditions that shape it. It is composed of three interconnected episodes, each centered on the life of a narrative agent – the Emissary – who attempts to achieve a series of narrative goals, only to be disrupted by the underlying simulation and deviate into new directions. In this way, EMISSARIES imagines stories that can break their classical determinism, and simulations that acknowledge the influence of inner fictions on how we act upon the external world: Stories shape an agent, an agent shapes the world, the worls shapes back. The presenation included the computer-generated simulations „Emissary Forks At Perfection“ (2015), „Emissary In The Squat of Gods“ (2015) and „Emissary Sunsets The Self“ (2017) as well as 64 drawings from the making of EMISSARIES. On display for the first time, the drawings offered a unique insight into how Cheng´s complex simulations arise.

3,00 €*
NEW METALLURGISTS
Booklet zur Ausstellung NEW METALLURGISTS.Mit Texten von Cao Fei, Yang Beichen und Monika Kerkmann.--Booklet accompanying the exhibition NEW METALLURGISTS.With texts by Cao Fei, Yang Beichen, and Monika Kerkmann.

5,00 €*
JEREMY SHAW: QUANTIFICATION TRILOGY
Texte von Nora Khan, Maxwell Stephens, Jeremy Shaw, Bettina Steinbrügge, Naomi Potter und Julia StoschekJeremy Shaws Quantification Trilogy Reader ist eine Erweiterung des künstlerischen Projekts und der Installation. Das Buch gibt die Erzählungen der Filme durch vollfarbige Videostills im Originalausschnitt wieder, um eine immersive visuelle Erfahrung hervorzurufen. Die Publikation beinhaltet zudem die Voiceover-Transkripte und essayistische Texte zu den Themen der Arbeiten.Hrsg. von Kunstverein in Hamburg, Esker Foundation und JULIA STOSCHEK FOUNDATION e.V.Sprache: Deutsch/ Englisch. 2021. 287 Seiten. 114 farbigen Abbildungen. Hardcover, gebunden.Erschienen im Information Office Verlag, Vancouver.--Texts by Nora Khan, Maxwell Stephens, Jeremy Shaw, Bettina Steinbrügge, Naomi Potter, and Julia StoschekJeremy Shaws publication “Quantification Trilogy Reader” operates as an extension of the artist project and installation. It renders the narratives of the films through full-colour, full-bleed stills, which become immersive visual experiences. Each narrative is followed by the original voiceover transcripts, as well as critical texts exploring the questions the project provokes.Ed. Kunstverein in Hamburg, Esker Foundation and JULIA STOSCHEK FOUNDATION e.V.Languages: German/ English. 2021. 287 pages. 114 colour pictures. Hard cover, bound.Published by Information Office Verlag, Vancouver.

42,00 €*
STAN DOUGLAS: SPLICING BLOCK
Katalog zur Ausstellung STAN DOUGLAS / SPLICING BLOCK.Texte von Diedrich Diederichsen, Paola Malavassi, Rachel Kushner, Julia Stoschek, Gespräch mit Stan Douglas und  Jason Moran.Hrsg. JULIA STOSCHEK FOUNDATION e.V.November 2019. 112 SeitenSoftcover, gebundenSprache: Deutsch/Englisch--Catalog accompanying the exhibition STAN DOUGLAS / SPLICING BLOCK.Texte by Diedrich Diederichsen, Paola Malavassi, Rachel Kushner, Julia Stoschek, Gespräch mit Stan Douglas, and Jason Moran.Ed. JULIA STOSCHEK FOUNDATION e.V.November 2019. 112 pagesSoft cover, boundLanguage: German/English

12,00 €*
HIGH PERFORMANCE, ZKM Karlsruhe
Katalog zur Ausstellung HIGH PERFORMANCE im ZKM Karlsruhe.Mit Texten von Bernhard Serexhe, Susanne Pfeffer und Peter Weibel sowie einem Vorwort von Julia Stoschek.Dieses Buch beweist, dass die vor 50 Jahren entstandene Videokunst als künstlerisches Medium nichts von ihrer Kraft eingebüßt hat. Mit über 50 Video-Schlüsselwerken aus den Themenbereichen ʻBody and Soulʼ, ʻPublic Spaceʼ, ʻEnvironmentʼsowie ʻVirtual Realityʼ aus der JULIA STOSCHEK COLLECTION, gibt das Buch einen profunden Einblick in die jüngere Entwicklungsgeschichte der Medienkunst. An erster Stelle steht der Aspekt der Zeitgenossenschaft. Mit diesem Aktualitätsanspruch verfolgt die Sammlung das Ziel, ein Abbild von gesellschaftlichen, kulturellen und sozialen Strömungen zu schaffen. Der konzeptuelle Sammlungsaufbau konzentriert sich auf die Medienkunst von Beginn der 1960er Jahre.Hrsg. Julia Stoschek Foundation e.V.Sprache: Deutsch/Englisch.2014. 160 Seiten. 33 gekürzte Seiten, ca. 300 AbbildungenFormat: 20,5 x 28,5 cm. Softcover mit Klappenbroschur. Erscheint im Distanz Verlag, Berlin.Erscheinungstermin: Juni 2014--Catalog accompanying the exhibition HIGH PERFORMANCE at ZKM Karlsruhe.With essays by Bernhard Serexhe, Susanne Pfeffer, and Peter Weibel as well as a preface by Julia Stoschek.As this book demonstrates, video art, which first emerged five decades ago, has lost none of its vitality. With more than fifty key works of video art from the fields of “Body and Sould,” “Public Space,” “Environment,” and “Virtual Reality” from the JULIA STOSCHEK COLLECTION, the book offers profound insight into the more recent evolution of media art. By focusing on engagement with the contemporary world, the collection seeks to create a panorama of social and cultural tendencies. The conceptual structure of the exhibition concentrates on media art from the beginning of the 1960s to the present.Edited by Julia Stoschek Foundation e.V.Languages: German/English. 2014.160 pages, 33 shortened pages/approx. 300 color and b/w images.Size: 20,5 x 28,5 cm. Softcover with flaps.Will be published by Distanz Verlag, BerlinRelease: June 2014

29,80 €*
I WANT TO SEE HOW YOU SEE, Deichtorhallen Hamburg
Katalog zu unserer Ausstellung I WANT TO SEE HOW YOU SEE (2010) in den Deichtorhallen Hamburg.Mit einem Vorwort von Dirk Luckow. Interview mit Julia Stoschek, durchgeführt von Dirk Luckow. Texte von Jenny Dirksen, Philipp Fürnkäs, Elke Kania, Monika Lahrkamp, Marlen Lienkamp, Bettina Malcomess, Emmanuel Mir, Rodrigo Moura, Anna-Alexandra Nadig, Cay Sophie Rabinowitz, Angela Rosenberg, Andreas Schlaegel, Valeska Schneider, Julia Stoschek, Beate Söntgen, Anke Volkmer, Dörte Zbikowski.Unter dem Titel I WANT TO SEE HOW YOU SEE dokumentiert der Katalog die weltweit erstmalige Präsentation der JULIA STOSCHEK COLLECTION in einem musealen Kontext außerhalb des privaten Sammlungshauses in Düsseldorf. Auf über 2.000 qm wurden vom 16. April 2010 bis zum 25. Juli 2010 Werke von über 50 Künstler*innen in den Hamburger Deichtorhallen präsentiert.Hrsg. Dirk Luckow. Sprache: Deutsch. 2010. 148 Seiten. 127 farbige Abbildungen.Format: 24,5 x 17,5 cm.Hardcover mit farbig bedrucktem Plastikumschlag.Erschienen im Snoeck Verlag, Köln.ISBN 978-3-940953-51-3--Catalog accompanying the exhibition I WANT TO SEE HOW YOU SEE (2010) at Deichtorhallen Hamburg.Foreword by Dirk Luckow. Interview with Julia Stoschek by Dirk Luckow. Texts by Jenny Dirksen, Philipp Fürnkäs, Elke Kania, Monika Lahrkamp, Marlen Lienkamp, Bettina Malcomess, Emmanuel Mir, Rodrigo Moura, Anna-Alexandra Nadig, Cay Sophie Rabinowitz, Angela Rosenberg, Andreas Schlaegel, Valeska Schneider, Beate Söntgen, Anke Volkmer, Dörte Zbikowski.For the first time world-wide, the JULIA STOSCHEK COLLECTION went on show in a museum context and outside the private home of the collector in Duesseldorf. From 16 April 2010 till 25 July 2010, works by over 50 artists from collection were on display in the Deichtorhallen in Hamburg on a total space of over 2,000 sq. m.Ed. Dirk LuckowLanguage: German. 2010.148 pages. 127 colour pictures.Size: 24.5 x 17.5 cm.Hardback with colour plastic dust jacket.Published by Snoeck Verlag, CologneISBN 978-3-940953-51-3

24,80 €*
GENERATION LOSS: 10 YEARS OF JULIA STOSCHEK COLLECTION
Katalog zur Ausstellung GENERATION LOSS: 10 YEARS OF JULIA STOSCHEK COLLECTION in der JSC Düsseldorf. Anlässlich des 10-jährigen Jubiläums der JULIA STOSCHEK COLLECTION konzipierte der britische Künstler Ed Atkins die Ausstellung GENERATION LOSS. Der Begriff bezeichnet den Prozess der Qualitätsverschlechterung von Daten insbesondere infolge sich verändernder Technologien. Dieser Verlust von Qualität manifestiert sich jedoch auch im ideologischen Sinne, im gesellschaftlichen Wandel von einer Generation zur nächsten. Der Katalog greift diese Analogien auf und nimmt sich der Frage an, wie sich die Rezeption für das Bewegtbild von den 1970er Jahren bis heute verändert hat. Neben Video- und Filmstills enthält der Katalog historisches Material der gezeigten Werke sowie Installationsansichten der Ausstellung.Hrsg. JULIA STOSCHEK FOUNDATION e.V.Texte von Ed Atkins, Julia Stoschek, Andreas WeisserSprache: Deutsch, EnglischJuni 2017. 468 SeitenFormat: 21,50 x 27,50 cmHardcover, gebunden mit PrägungISBN: 978-3-7356-0384-5--Catalog accompanying the exhibition GENERATION LOSS: 10 YEARS OF JULIA STOSCHEK COLLECTION at JSC Düsseldorf.On the occasion of the ten-year anniversary of the JULIA STOSCHEK COLLECTION, the British artist Ed Atkins conceived the exhibition GENERATION LOSS. The term means first and foremost the process of data quality deterioration that results from changing technologies. This loss of quality, at the same time, also materializes in an ideological sense in the social change from one generation to the next. The catalogue takes up this question and addresses how the reception of the moving image has changed from the nineteen-seventies until today. In addition to video and film stills, the catalogue also includes historical material about the works presented as well as installation views of the exhibition.Ed. JULIA STOSCHEK FOUNDATION e.V.Texts by Ed Atkins, Julia Stoschek, Andreas WeisserLanguages: German, EnglishJune 2017. 468 pagesSize: 21,50 x 27,50 cmhard cover, bound ISBN: 978-3-7356-0384-5

60,00 €*